MARTIN erhielt als Federführer des Konsortiums „Consorzio Termoutilizzatore" den Auftrag zur Lieferung von zwei Verbrennungslinien für die KVA Giubiasco im Tessin. Mit der Vertragsunterzeichnung im September 2004 wurde eine wichtige Basis für eine Kehrichtverbrennungsanlage für den Kanton Tessin/Schweiz geschaffen.
Bei dem Feuerungssystem handelt es sich um den MARTIN Rückschub-Rost mit 2 Bahnen und 13 Stufen bei einer Gesamtbreite von 5,16 m. Der Mülldurchsatz und die Bruttowärmeleistung betragen pro Linie maximal 13,4 t/h und 33,5 MW. Neben Kehricht können pro Linie ca. 1,4 t/h maschinell oder thermisch getrockneter Klärschlamm sowie über ein Lanzensystem pro Linie 100 kg/h wässrige Abfälle dem Verbrennungssystem zugegeben werden. Eine Vorrichtung für die Aufgabe von ca. 30 Behältern/h mit Klinikabfällen ergänzt das Brennstoffaufgabesystem.
Die Dampfkesselanlage nach dem MARTIN-Design erzeugt ca. 39 t/h Dampf mit 400 °C und 40 bar Überdruck. Die Abgastemperatur nach der Dampfkesselanlage wird geregelt. Ein separater Economiser kühlt die Abgase nach der E-Filteranlage weiter ab.
Die Abgase aus der Verbrennungslinie werden in einem E-Filter entstaubt und in der Entstickungs- und Abgasreinigungsanlage behandelt. Die anfallenden Stäube werden in einer Flugaschewaschanlage gewaschen. Für diese Installationen ist Von Roll Umwelttechnik AG, Zürich verantwortlich.
Der erzeugte Dampf wird im thermischen System mit einer Turbine zur Stromerzeugung genutzt. Für diese Installation ist, neben anderen Gewerken, die Kraftanlagen München GmbH verantwortlich.
Das für die Überwachung und Steuerung des Gesamtprozesses notwendige Prozessleitsystem sowie die elektrischen Komponenten für die gesamte Anlage werden unter der Verantwortung von Atel Elettroimpianti Ticino SA realisiert.